Die vom Staat initiierte Jedlik Ányos Energieprogramm hat zum Ziel, die Energiesouveränität und -unabhängigkeit Ungarns zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern. Die Regierung möchte, dass 2025 auch im Energiesektor ein Durchbruchsjahr wird, und dieses Ziel wird durch das Förderprogramm im Wert von 440 Milliarden Forint unterstützt, das zehn Bereiche abdeckt.
Es wird eine Ausschreibung für die Energieeffizienz-Investitionen der Unternehmen, die Isolierung von Gebäuden oder die Steigerung der Energieeffizienz von Produktionsprozessen geben.
Im Rahmen eines separaten Programms können Unternehmen Fördermittel für die Errichtung von Energiespeichern beantragen, damit die erzeugte Sonnenenergie auch später genutzt werden kann.
Im Jedlik Ányos Energieprogramm werden neben Solarenergie auch andere erneuerbare Energiequellen wie Biogas und Biomethan gefördert, was die Erdgasabhängigkeit des Landes verringern wird.
Die Versorgungsunternehmen können auch separat Fördermittel für die Modernisierung und „Grünfärbung“ der Fernwärmesysteme beantragen.
Die Finanzierung der Programme erfolgt teilweise aus EU- und teilweise aus nationalen Mitteln, ein Teil wird als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt, der andere Teil als zinsfreies Darlehen. Das detaillierte Programm wird nach der gesellschaftlichen Konsultation bald verfügbar sein.